























Eberwurztee 100 g
- Stärkt das Immunsystem
- Fördert die Verdauung
- Lindert Atemwegserkrankungen
Hersteller: | Alexander Weltecke GmbH & Co KG |
PZN: | 00430410 |
Menge: | 100 g |
UVP¹: | 10,63 € |
Grundpreis: | 65,50 € / 1 kg 3 |

nicht lieferbar
100 g
6,55 € 4
UVP 10,63 € 2
300 g
17,30 € 4
UVP 25,72 € 2
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
EBERWURZTEE: Ein natürlicher Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden
1. Informationen über EBERWURZTEE
EBERWURZTEE, auch bekannt als Carlina acaulis, ist ein traditionelles Heilmittel, das in der Volksmedizin seit Jahrhunderten verwendet wird. Dieser Tee wird aus der Wurzel der Eberwurzpflanze hergestellt, die in den Bergregionen Europas heimisch ist. EBERWURZTEE ist bekannt für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile und wird oft als natürliches Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden verwendet.
2. Besondere Eigenschaften
EBERWURZTEE ist einzigartig in seiner Zusammensetzung und Wirkung. Er ist reich an ätherischen Ölen, Bitterstoffen und Tanninen, die ihm seine besonderen Eigenschaften verleihen. Der Tee hat einen angenehm bitteren Geschmack und ein charakteristisches Aroma, das oft als erfrischend und belebend beschrieben wird.
3. Inhaltsstoffe und Wirkung
Die Hauptinhaltsstoffe von EBERWURZTEE sind ätherische Öle, Bitterstoffe und Tannine. Diese Stoffe haben eine Reihe von gesundheitsfördernden Wirkungen. Ätherische Öle wirken antibakteriell und entzündungshemmend, Bitterstoffe regen die Verdauung an und Tannine haben eine adstringierende Wirkung. Darüber hinaus kann EBERWURZTEE dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
4. Anwendung
EBERWURZTEE kann sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme verwendet werden. Er wird oft bei Verdauungsbeschwerden, Erkältungen und Grippe, Hautproblemen und zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Um den Tee zuzubereiten, übergießen Sie einen Teelöffel Eberwurz mit heißem Wasser und lassen ihn etwa 10 Minuten ziehen. Danach abseihen und genießen.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl EBERWURZTEE allgemein als sicher gilt, sollte er mit Vorsicht verwendet werden. Bei übermäßigem Konsum können Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen auftreten. Wenn Sie schwanger sind, stillen oder Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme von EBERWURZTEE einen Arzt konsultieren. Es ist auch wichtig, EBERWURZTEE von einer vertrauenswürdigen Quelle zu beziehen, um sicherzustellen, dass er frei von Schadstoffen und Verunreinigungen ist.
PZN | 00430410 |
Anbieter | Alexander Weltecke GmbH & Co KG |
Packungsgröße | 100 g |
Darreichungsform | Tee |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
1. Was ist Eberwurztee und wofür wird er verwendet?
Eberwurztee wird aus der Eberwurzpflanze hergestellt, die in Europa heimisch ist. Der Tee wird traditionell zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Magenkrämpfen verwendet. Er hat auch entzündungshemmende Eigenschaften und kann zur Unterstützung der Leberfunktion eingesetzt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie bereite ich Eberwurztee zu?
Eberwurztee wird in der Regel durch Aufgießen der getrockneten Wurzeln mit heißem Wasser zubereitet. Lassen Sie den Tee etwa 10 Minuten ziehen, bevor Sie ihn abseihen und trinken. Die genaue Dosierung kann je nach individuellen Bedürfnissen variieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Eberwurztee?
Bei korrekter Anwendung ist Eberwurztee in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen können jedoch Nebenwirkungen wie Hautausschläge, Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen auftreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme sofort gestoppt und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Kann ich Eberwurztee während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um die Sicherheit von Eberwurztee während der Schwangerschaft oder Stillzeit zu bestätigen. Daher wird empfohlen, vor der Einnahme einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Wo kann ich Eberwurztee kaufen?
Eberwurztee ist in den meisten Apotheken, Reformhäusern und Online-Shops erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf eine gute Qualität und kaufen Sie nur bei vertrauenswürdigen Anbietern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.