







MOORPA
- Verbesserte Datenverarbeitungsgeschwindigkeit
- Erhöhte Skalierbarkeit und Flexibilität
- Optimierte Ressourcennutzung
Hersteller: | PharmaFit GmbH |
PZN: | 04018238 |
Menge: | 5 kg |
UVP¹: | 45,99 € |
Grundpreis: | 8,41 € / 1 kg 3 |

nicht lieferbar
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
MOORPA: Ein Überblick über Anwendung und Wirkstoffe
1. Informationen über MOORPA
MOORPA ist ein Produkt, das in der Regel für therapeutische Zwecke verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Zubereitung, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert und für seine heilenden Eigenschaften bekannt ist. MOORPA wird häufig in Form von Bädern, Packungen oder Salben angeboten und zielt darauf ab, Beschwerden verschiedener Art zu lindern. Die genaue Zusammensetzung und Konzentration der Inhaltsstoffe kann je nach Produktvariante variieren, wobei die Basis häufig aus Moor besteht, einem natürlichen Stoff, der reich an organischen Substanzen und Mineralien ist.
2. Einsatzgebiete
Die Anwendungsbereiche von MOORPA sind vielfältig. Es wird oft in der natürlichen Schmerztherapie eingesetzt, insbesondere bei muskulären Verspannungen, Arthrose und rheumatischen Erkrankungen. Des Weiteren findet es Anwendung bei Hautproblemen, da es eine beruhigende Wirkung auf entzündliche Prozesse haben kann. In der Wellness- und Spa-Branche wird MOORPA auch für entspannende Bäder und Packungen genutzt, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und Stress abzubauen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Zusammensetzung von MOORPA kann variieren, aber typischerweise enthält es:
- Torfmoor: 80-90% - Torfmoor ist reich an Huminsäuren, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und die Durchblutung fördern können.
- Mineralien und Spurenelemente: Mengen variieren - Diese unterstützen die Hautregeneration und können zur Verbesserung der Hautstruktur beitragen.
- Ätherische Öle: 0,1-2% - Je nach Produkt können ätherische Öle zugesetzt werden, die eine zusätzliche therapeutische Wirkung haben, wie etwa Entspannung oder Anregung der Durchblutung.
4. Anwendung von MOORPA
MOORPA kann ohne ärztliche Verschreibung für die Linderung von Beschwerden und zur Förderung des Wohlbefindens eingesetzt werden. Bei muskulären Verspannungen oder Gelenkschmerzen kann eine MOORPA-Packung direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden, um die lokale Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu reduzieren. Für ein entspannendes Bad wird MOORPA dem Badewasser beigemischt, um von den beruhigenden Eigenschaften des Moors zu profitieren. Die genaue Anwendungsdauer und -häufigkeit sollte entsprechend der Produktanleitung angepasst werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor MOORPA angewendet wird, sollte sichergestellt werden, dass keine Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe besteht. Es ist ratsam, bei bestehenden Hauterkrankungen oder offenen Wunden vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren. Die Anwendung von MOORPA sollte nicht auf geschädigter Haut erfolgen. Nach der Anwendung ist es wichtig, die Haut gründlich zu reinigen, um Rückstände zu entfernen. Bei auftretenden Hautirritationen oder allergischen Reaktionen sollte die Anwendung sofort beendet und gegebenenfalls ärztlicher Rat eingeholt werden. MOORPA ist für die äußerliche Anwendung bestimmt und sollte nicht eingenommen werden.
PZN | 04018238 |
Anbieter | PharmaFit GmbH |
Packungsgröße | 5 kg |
Darreichungsform | Packungsmasse |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist MOORPA und wofür wird es verwendet?
MOORPA ist ein Naturprodukt, das aus Heilmoor gewonnen wird und für seine entzündungshemmenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Es wird häufig in Form von Bädern, Packungen oder Salben zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen sowie zur Förderung der Hautgesundheit verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird MOORPA angewendet?
Die Anwendung von MOORPA hängt von der Darreichungsform ab. Bei Bädern wird das Moorprodukt in warmem Wasser aufgelöst und für ein Voll- oder Teilbad verwendet. Bei Packungen wird das Moor auf die betroffene Stelle aufgetragen und mit einem Tuch abgedeckt. Salben werden direkt auf die Haut aufgetragen und sanft einmassiert.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von MOORPA auftreten?
MOORPA wird im Allgemeinen gut vertragen, jedoch können bei manchen Personen allergische Reaktionen oder Hautirritationen auftreten. Bei Anzeichen einer Überempfindlichkeit sollte die Anwendung abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann MOORPA in der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden?
Die Anwendung von MOORPA in der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da bisher keine ausreichenden Studien zur Sicherheit in diesen Lebensphasen vorliegen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf MOORPA angewendet werden?
Die Dauer der Anwendung von MOORPA kann je nach individuellem Bedarf und Anweisung des Arztes oder Therapeuten variieren. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Herstellers und medizinisches Fachpersonal zu beachten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.