















































Baldriantinktur Caelo Hv-Packung 50 ml 50 ml
- Fördert natürlichen Schlaf
- Reduziert Stresssymptome
- Leichte Anwendung
Hersteller: | Caesar & Loretz GmbH |
PZN: | 02096470 |
Menge: | 50 ml |
UVP¹: | 4,89 € |
Grundpreis: | 63,00 € / 1 l 3 |

nicht lieferbar
50 ml
3,15 € 4
UVP 4,89 € 2
100 ml
5,25 € 4
UVP 8,09 € 2
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
Baldriantinktur Caelo: Natürliche Hilfe bei Unruhe und Einschlafstörungen
1. Informationen über BALDRIANTINKTUR Caelo HV-Packung
Die Baldriantinktur von Caelo, verpackt in der HV-Packung, ist ein pflanzliches Arzneimittel, das traditionell zur Beruhigung und zur Förderung des Schlafes eingesetzt wird. Die Tinktur ist eine flüssige Zubereitung, die durch Auszug der Wirkstoffe aus der Baldrianwurzel (Valeriana officinalis) mit Hilfe von Alkohol hergestellt wird. Die HV-Packung steht für Herstellung und Vertrieb und deutet darauf hin, dass das Produkt unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards produziert und verpackt wird. Die Tinktur wird in Apotheken vertrieben und ist für die Anwendung bei Erwachsenen und in manchen Fällen auch bei Kindern geeignet.
2. Einsatzgebiete
Die Baldriantinktur wird traditionell bei leichten Formen von nervöser Anspannung und Schlafstörungen angewendet. Sie kann helfen, die Einschlafzeit zu verkürzen und die Schlafqualität zu verbessern, ohne dabei am nächsten Tag zu einer Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit zu führen. Des Weiteren wird sie bei Unruhezuständen eingesetzt, um eine beruhigende Wirkung zu erzielen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptkomponente der Baldriantinktur ist der alkoholische Auszug aus der Baldrianwurzel. In der Regel enthält die Tinktur etwa 70% Ethanol (V/V) als Lösungsmittel, um die Wirkstoffe aus der Wurzel zu extrahieren. Die genaue Mengenangabe der Wirkstoffe kann je nach Hersteller variieren, jedoch wird üblicherweise ein bestimmtes Verhältnis von Baldrianwurzel zu Extraktionsflüssigkeit eingehalten. Die in der Baldrianwurzel enthaltenen Wirkstoffe, wie Valereninsäure, Valepotriate und ätherische Öle, tragen zur beruhigenden und schlaffördernden Wirkung bei. Diese Inhaltsstoffe interagieren mit dem Nervensystem und können dazu beitragen, die Ausschüttung von Neurotransmittern zu modulieren, die für die Regulation von Schlaf und Entspannung verantwortlich sind.
4. Anwendung
Die Baldriantinktur wird in der Regel abends eingenommen, um die schlaffördernde Wirkung zu nutzen. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Empfehlung des Herstellers ab. Es ist wichtig, die Tinktur mit etwas Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, zu verdünnen. Die Anwendungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als zwei Wochen betragen. Bei anhaltenden Schlafstörungen oder Unruhezuständen sollte ein Arzt konsultiert werden.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung der Baldriantinktur sollte beachtet werden, dass Alkohol enthalten ist und daher bei Personen mit Alkoholproblemen oder Lebererkrankungen Vorsicht geboten ist. Die Einnahme kann die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen, besonders in Kombination mit anderen zentral dämpfenden Substanzen. Schwangere und Stillende sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Nebenwirkungen sind selten, können aber allergische Reaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden umfassen. Bei Überdosierung können Symptome wie Müdigkeit, Bauchkrämpfe oder ein Gefühl der Benommenheit auftreten. In solchen Fällen sollte medizinischer Rat eingeholt werden.
PZN | 02096470 |
Anbieter | Caesar & Loretz GmbH |
Packungsgröße | 50 ml |
Darreichungsform | Tinktur |
Produktname | Caelo Baldriantinktur |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Baldrian-Tinktur |
Alkoholgehalt | 66 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist BALDRIANTINKTUR Caelo HV-Packung und wofür wird sie angewendet?
BALDRIANTINKTUR Caelo HV-Packung ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus dem Extrakt der Baldrianwurzel hergestellt wird. Es wird traditionell zur Beruhigung und zur Förderung des Schlafes eingesetzt, insbesondere bei nervös bedingten Einschlafstörungen und Unruhezuständen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird BALDRIANTINKTUR Caelo HV-Packung dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von BALDRIANTINKTUR Caelo HV-Packung hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. In der Regel wird empfohlen, mehrmals täglich eine bestimmte Anzahl von Tropfen, wie in der Packungsbeilage angegeben, in etwas Wasser einzunehmen oder direkt auf die Zunge zu geben.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von BALDRIANTINKTUR Caelo HV-Packung auftreten?
BALDRIANTINKTUR Caelo HV-Packung wird im Allgemeinen gut vertragen. Gelegentlich können jedoch Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder allergische Reaktionen auftreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann BALDRIANTINKTUR Caelo HV-Packung in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Bei der Einnahme von BALDRIANTINKTUR Caelo HV-Packung in Kombination mit anderen Medikamenten sollte Vorsicht geboten sein, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von Schlafmitteln oder anderen zentral dämpfenden Arzneimitteln. Es ist ratsam, vor der Einnahme von Baldriantinktur mit anderen Medikamenten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf BALDRIANTINKTUR Caelo HV-Packung eingenommen werden?
Die Einnahmedauer von BALDRIANTINKTUR Caelo HV-Packung sollte in der Regel auf einige Wochen beschränkt sein. Bei länger anhaltenden Beschwerden oder wenn keine Besserung eintritt, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Die genaue Einnahmedauer kann der Packungsbeilage entnommen werden oder sollte mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu geben Sie es in Wasser und rühren um.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1/2 Teelöffel (ca. 1,5 ml) | 2-3 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Teelöffel (ca. 3 ml) | 1-mal täglich | vor dem Schlafengehen (ca. 30 Minuten davor) |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Teelöffel (ca. 3 ml) | 2-mal täglich | abends und vor dem Schlafengehen (ca. 30 Minuten davor) |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Baldrian und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjährige Staude mit Fiederblättern und stark riechender Wurzel, kleine weiß-rosa Blüten in flacher Trugdolde
- Vorkommen: Europa und Asien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Iridoide (Valepotriate), ätherisches Öl (Bornylacetat)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte und Tinkturen der getrockneten Wurzel
Die Inhaltsstoffe des Baldrians wirken angstlösend, beruhigend und schlaffördernd. Zusätzlich werden die Muskeln entspannt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Alkoholsucht
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.