















































Asparagus P Filmtabletten 100 St
- Unterstützt Harnwegsfunktion
- Antioxidative Eigenschaften
- Entwässernde Wirkung
Hersteller: | Grünwalder Gesundheitsprodukte GmbH |
PZN: | 07692805 |
Menge: | 100 St |
UVP¹: | 20,25 € |
Grundpreis: | 0,15 € / 1 St 3 |

nicht lieferbar
60 St
9,50 € 4
UVP 13,95 € 2
100 St
14,65 € 4
UVP 20,25 € 2
200 St
26,00 € 4
UVP 34,75 € 2
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
ASPARAGUS P Filmtabletten: Unterstützung für die Nieren- und Blasenfunktion
1. Informationen über ASPARAGUS P Filmtabletten
ASPARAGUS P Filmtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Nieren- und Blasenfunktion eingesetzt wird. Die Tabletten sind mit einem Film überzogen, der dazu beiträgt, dass die Wirkstoffe erst im Darm freigesetzt werden, was die Verträglichkeit verbessern kann. Sie werden in der Regel zur diuretischen Therapie verwendet, was bedeutet, dass sie die Ausscheidung von Wasser durch die Nieren fördern und somit die Harnproduktion steigern. Dies kann bei verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen des Harntraktes von Nutzen sein.
2. Einsatzgebiete
Die Hauptanwendungsgebiete von ASPARAGUS P Filmtabletten umfassen die Prävention und Behandlung von Harnwegsinfektionen, die Unterstützung bei der Ausschwemmung von Nierengrieß und die Linderung von Beschwerden bei leichten Formen von Blasenentzündungen. Darüber hinaus können sie zur unterstützenden Behandlung bei rheumatischen Beschwerden eingesetzt werden, um durch die diuretische Wirkung die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten zu fördern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung von ASPARAGUS P Filmtabletten kann je nach Hersteller variieren, jedoch enthalten sie typischerweise Extrakte aus Spargel (Asparagus officinalis) und Petersilie (Petroselinum crispum). Die Spargelwurzel ist bekannt für ihre diuretischen Eigenschaften, die durch die enthaltenen Saponine, Flavonoide und Asparagin vermittelt werden. Diese Substanzen stimulieren die Nierenfunktion und fördern die Harnausscheidung. Petersilie enthält ebenfalls diuretisch wirkende Verbindungen wie Apiol und Myristicin, die zusätzlich antiseptische Eigenschaften aufweisen und somit bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen hilfreich sein können. Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind den Packungsbeilagen zu entnehmen, da sie je nach Produkt variieren können.
4. Anwendung von ASPARAGUS P Filmtabletten
Bei der Anwendung von ASPARAGUS P Filmtabletten ist es wichtig, die Dosierungsempfehlungen des Herstellers oder die Anweisungen eines Arztes oder Apothekers zu befolgen. Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise einem Glas Wasser, eingenommen werden. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, ist es ratsam, zusätzlich zur Einnahme der Tabletten auf eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr zu achten, solange keine Einschränkung der Flüssigkeitsaufnahme aus medizinischen Gründen besteht. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach den Beschwerden und sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche betragen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor ASPARAGUS P Filmtabletten eingenommen werden, sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, insbesondere wenn Beschwerden wie Fieber, akute Harnverhaltung, Blut im Urin oder starke Schmerzen auftreten. Diese Symptome können auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen, die einer spezifischen medizinischen Behandlung bedürfen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte auf die Einnahme von ASPARAGUS P Filmtabletten verzichtet werden, es sei denn, sie ist ausdrücklich vom Arzt empfohlen. Bei bekannten Allergien gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden. Zudem ist zu beachten, dass eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr bei bestimmten Herz- oder Nierenerkrankungen kontraindiziert sein kann.
PZN | 07692805 |
Anbieter | Grünwalder Gesundheitsprodukte GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | Asparagus-P 200mg/200mg |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind ASPARAGUS P Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?
ASPARAGUS P Filmtabletten sind ein homöopathisches Arzneimittel, das traditionell zur Unterstützung der Nieren- und Blasenfunktion verwendet wird. Sie enthalten Extrakte aus dem Spargelgewächs (Asparagus officinalis) und werden zur Anregung der Ausscheidungsfunktionen und bei leichten Beschwerden der Harnwege eingesetzt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollten ASPARAGUS P Filmtabletten eingenommen werden?
Die Einnahme von ASPARAGUS P Filmtabletten sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage erfolgen. In der Regel werden die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, eingenommen. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung hängen von den individuellen Beschwerden ab und sollten mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von ASPARAGUS P Filmtabletten auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch ASPARAGUS P Filmtabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden oder allergische Reaktionen sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können ASPARAGUS P Filmtabletten in Verbindung mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Bei der Einnahme von ASPARAGUS P Filmtabletten in Kombination mit anderen Medikamenten sollte Vorsicht geboten sein. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind möglich. Es ist ratsam, vor der gleichzeitigen Einnahme anderer Medikamente Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange ist die Haltbarkeit von ASPARAGUS P Filmtabletten nach dem Öffnen der Packung?
Die Haltbarkeit von ASPARAGUS P Filmtabletten nach dem ersten Öffnen der Packung hängt von den Lagerbedingungen ab. Es ist wichtig, das Medikament gemäß den Anweisungen auf der Packung zu lagern und das Verfallsdatum zu beachten. Nach Ablauf des Verfallsdatums sollten die Tabletten nicht mehr verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 4 Tabletten | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, vor der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2 Tabletten | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, vor der Mahlzeit |
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Nierenentzündung
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Vorsicht bei Allergie gegen Spargel!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!