







BUTTERFLY Kanüle 25 G
- Minimale Venenverletzung
- Bessere Handhabung Präzision
- Reduziertes Risiko von Hämatomen
Hersteller: | actiPart GmbH |
PZN: | 01011939 |
Menge: | 1 St |
UVP¹: | 0,00 € |
Grundpreis: | 1,25 € / 1 St 3 |

nicht lieferbar
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
Einsatz und Anwendung der Butterfly-Kanüle 25 G in der medizinischen Praxis
1. Informationen über BUTTERFLY Kanüle 25 G
Die Butterfly-Kanüle, auch bekannt als Flügelkanüle oder Skalpvenenset, ist ein medizinisches Instrument, das für den intravenösen Zugang verwendet wird. Die Bezeichnung 25 G steht für die Größe der Kanüle, wobei G für Gauge, also den Durchmesser der Kanüle, steht. Eine 25-Gauge-Kanüle hat einen Außendurchmesser von etwa 0,5 mm und ist damit relativ dünn. Die Butterfly-Kanüle besteht aus einer kleinen Nadel, die an einem flexiblen Schlauch befestigt ist, und zwei Flügeln, die eine einfache Handhabung und Fixierung der Nadel ermöglichen. Die Flügel erleichtern das Einführen der Nadel und bieten eine stabile Positionierung in der Vene.
2. Einsatzgebiete
Butterfly-Kanülen werden in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt. Sie sind besonders nützlich für die Blutentnahme, die Verabreichung von Medikamenten, Infusionen und für Bluttransfusionen. Aufgrund ihrer geringen Größe sind sie besonders geeignet für Patienten mit kleinen oder schwer zugänglichen Venen, wie zum Beispiel bei Kindern, älteren Menschen oder Patienten mit schlechtem Venenstatus.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Butterfly-Kanüle selbst enthält keine Wirkstoffe, da sie ein Instrument zur Verabreichung oder Entnahme von Flüssigkeiten ist. Die Menge und Art der verabreichten Wirkstoffe hängen von der jeweiligen medizinischen Anwendung ab. Die Funktion der Kanüle besteht darin, einen sicheren und effizienten Weg für die Verabreichung von Medikamenten, Nährstoffen, Blutprodukten oder für die Entnahme von Blutproben zu bieten.
4. Anwendung in der medizinischen Versorgung durch Patienten
Obwohl die Anwendung einer Butterfly-Kanüle in der Regel von medizinischem Fachpersonal durchgeführt wird, gibt es Situationen, in denen Patienten angeleitet werden, die Kanüle unter Aufsicht oder nach entsprechender Schulung zu verwenden. Dies kann bei langfristigen Therapien der Fall sein, wie beispielsweise bei Patienten mit chronischen Erkrankungen, die regelmäßige Infusionen benötigen. Die Anleitung umfasst in der Regel das korrekte Einführen der Nadel, die Überwachung der Infusion und das Erkennen sowie das Management von möglichen Komplikationen.
5. Wichtige Hinweise
Die Verwendung einer Butterfly-Kanüle erfordert sterile Bedingungen, um Infektionen zu vermeiden. Es ist wichtig, dass die Kanüle nur einmal verwendet wird, um das Risiko von Kreuzkontaminationen zu minimieren. Nach der Verwendung muss die Kanüle gemäß den Richtlinien für medizinische Schärfeabfälle entsorgt werden. Patienten und medizinisches Personal müssen auf mögliche allergische Reaktionen auf das Material der Kanüle achten, insbesondere wenn eine Latexallergie vorliegt. Bei der Anwendung ist es zudem entscheidend, auf Anzeichen einer Venenentzündung oder Thrombose zu achten und bei Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen umgehend medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
PZN | 01011939 |
Anbieter | actiPart GmbH |
Packungsgröße | 1 St |
Darreichungsform | Kanüle |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist eine Butterfly Kanüle 25 G und wofür wird sie verwendet?
Eine Butterfly Kanüle 25 G ist eine kleine, flügelartige Nadel, die für die Blutentnahme oder die Verabreichung von Medikamenten verwendet wird. Die 25 G bezieht sich auf die Größe der Nadel, wobei G für Gauge steht, ein Maß für den Außendurchmesser der Nadel. Die 25-Gauge-Nadel ist sehr fein und wird häufig eingesetzt, um den Patientenkomfort zu erhöhen und das Risiko von Blutergüssen zu minimieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird eine Butterfly Kanüle 25 G korrekt angelegt?
Das Anlegen einer Butterfly Kanüle 25 G sollte von einer geschulten Fachkraft durchgeführt werden. Zuerst wird die Einstichstelle desinfiziert. Dann wird die Nadel mit den Flügeln zwischen den Fingern gehalten und in einem flachen Winkel in die Vene eingeführt. Sobald Blut zurückfließt, wird die Nadel fixiert und die Blutentnahme oder Medikamentengabe kann beginnen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann eine Butterfly Kanüle 25 G mehrfach verwendet werden?
Nein, Butterfly Kanülen sind Einwegprodukte und sollten nach jeder Anwendung entsorgt werden, um das Risiko von Kreuzkontaminationen und Infektionen zu vermeiden. Sie sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt und müssen nach Gebrauch in einem geeigneten Behälter für scharfe Gegenstände entsorgt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie schmerzhaft ist die Anwendung einer Butterfly Kanüle 25 G?
Die Anwendung einer Butterfly Kanüle 25 G wird im Allgemeinen als weniger schmerzhaft empfunden als die Verwendung von dickeren Nadeln, da sie sehr fein ist. Der Schmerz kann von Person zu Person variieren, aber die meisten Patienten berichten von einem leichten Stechen oder Druckgefühl beim Einstich.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der Verwendung einer Butterfly Kanüle 25 G beachtet werden?
Vor der Verwendung einer Butterfly Kanüle 25 G sollten immer die richtige Technik beherrscht und Hygienemaßnahmen beachtet werden. Dazu gehört das Tragen von Handschuhen, die Desinfektion der Einstichstelle und die Verwendung von sterilen Materialien. Es ist auch wichtig, die Nadel sicher zu entsorgen und auf Anzeichen einer Infektion oder Entzündung an der Einstichstelle zu achten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.