















































ICHTHOLAN 20% Salbe
- Wirkt entzündungshemmend und antibakteriell
- Unterstützt Behandlung von Hauterkrankungen
- Leicht anzuwenden
Hersteller: | Ichthyol-Gesellschaft Cordes Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG |
PZN: | 00741794 |
Menge: | 15 g |
AVP²: | 13,95 € |
Grundpreis: | 660,00 € / 1 kg 3 |

nicht lieferbar
15 g
9,90 € 4
AVP 13,95 € 2
40 g
17,65 € 4
AVP 22,98 € 2
250 g
59,25 € 4
AVP 69,98 € 2
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
ICHTHOLAN 20% Salbe
ICHTHOLAN 20% Salbe ist ein bewährtes, rezeptfreies Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung. Es wird zur Behandlung verschiedener Hauterkrankungen und -beschwerden verwendet und ist bekannt für seine schnelle und effektive Wirkung.
ICHTHOLAN 20% Salbe wird zur Behandlung einer Vielzahl von Hautproblemen eingesetzt. Dazu gehören unter anderem entzündliche Hauterkrankungen, Furunkel, Abszesse, Karbunkel, Panaritien und Nagelbettentzündungen.
Wirkstoffe
Der Hauptwirkstoff in ICHTHOLAN 20% Salbe ist Ammoniumbituminosulfonat, auch bekannt als Ichthammol. In jeder 100g Salbe sind 20g dieses Wirkstoffs enthalten. Ammoniumbituminosulfonat hat entzündungshemmende Eigenschaften. Es fördert die Durchblutung und unterstützt so den Heilungsprozess der Haut. Zudem wirkt es antibakteriell und fungizid, was die Ausbreitung von Infektionen verhindert.
Anwendung von ICHTHOLAN 20% Salbe
ICHTHOLAN 20% Salbe sollte nur äußerlich angewendet werden. Die betroffene Hautstelle wird zunächst gereinigt und getrocknet. Anschließend wird eine ausreichende Menge der Salbe aufgetragen und sanft einmassiert. Die Anwendung erfolgt einmal täglich. Bei schwereren Hauterkrankungen oder wenn sich der Zustand nach einigen Tagen nicht verbessert, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wichtige Hinweise
ICHTHOLAN 20% Salbe sollte nicht auf offenen Wunden oder Schleimhäuten angewendet werden. Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollte die Anwendung abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden. Die Salbe kann in seltenen Fällen zu Hautreizungen führen. Bei Schwangeren und Stillenden sollte vor der Anwendung ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden. Die Salbe sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
PZN | 00741794 |
Anbieter | Ichthyol-Gesellschaft Cordes Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG |
Packungsgröße | 15 g |
Darreichungsform | Salbe |
Produktname | Ichtholan 20% |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Ammoniumbituminosulfonat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
1. Was ist ICHTHOLAN 20% Salbe und wofür wird sie verwendet?
ICHTHOLAN 20% Salbe ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Ekzemen und Furunkeln verwendet wird. Die Salbe enthält den Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat, der entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften hat.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie wird ICHTHOLAN 20% Salbe angewendet?
ICHTHOLAN 20% Salbe wird einmal täglich dick auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer hängt von der Art und Schwere der Hauterkrankung ab und sollte mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Welche Nebenwirkungen kann ICHTHOLAN 20% Salbe haben?
Wie jedes Medikament kann auch ICHTHOLAN 20% Salbe Nebenwirkungen haben. Dazu gehören unter anderem Hautreizungen, Rötungen und Juckreiz. Bei starken oder anhaltenden Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker aufgesucht werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Kann ICHTHOLAN 20% Salbe während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden?
Die Anwendung von ICHTHOLAN 20% Salbe während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung in diesen Zeiträumen vor.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Wo kann ich ICHTHOLAN 20% Salbe kaufen?
ICHTHOLAN 20% Salbe ist in Apotheken erhältlich. Sie kann sowohl in stationären Apotheken als auch in Online-Apotheken gekauft werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel dick auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Die mit dem Arzneimittel behandelte(n) Stelle(n) sollten mit einem Verband bedeckt werden. Vor jedem Verbandwechsel sollten Sie die Salbenreste entfernen.
Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei der Anwendung als Dauerverband sollte spätestens nach 3 Tagen ein Verbandwechsel erfolgen. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Hautreizungen kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | 1-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Der Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat ist ein sulfoniertes Schieferöl. Bei Anwendung auf der Haut hat Ammoniumbituminosulfonat eine schwach antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schieferöl (Ichthammol, Ichthyol, Tiroler Steinöl)!
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.